Spenden und Helfen
Der Brunnen gibt, solange er Wasser hat.
Umverteilungstag 2021, bitte unterstützen Sie!
Spendenaufruf für Hilfesuchende in der Coronakrise
Unterstützung der Lebensmittelausgaben in den Pfarren der Stadt Salzburg und Umgebung
Helfen Sie bitte den Menschen in den jeweiligen Stadtteilen!
Lebensmittelaktionen in Pfarren der Stadt Salzburg und Umgebung
Viele Pfarren haben anlässlich der Corona-Krise mit der Ausgabe von Lebensmitteln begonnen, bzw. ihre Aktivitäten verstärkt:
Mülln
Liefering St. Martin
Liefering
Maxglan (Vinzitisch)
Wals/Siezenheim/Großgmain/St. Vitalis
Parsch
Salzburg Mitte/Süd
Dazu Pfarrer Alois Dürlinger:
"Eine äußerst herausfordernde Situation belastet uns gegenwärtig alle.
In diesen Tagen werde ich öfter gefragt, was ich zu all dem sage, was sich jetzt ereignet, und wie ich es im Horizont meines Glaubens deute. In solchen Situationen ist tatsächlich auch unser Glaube angefragt.
Ich habe Gedanken und Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch Zukunft und Hoffnung geben – Spruch des Herrn. - Jer 29, 11"
Projektvideo hier
Beispiel: Lebensmittelausgabe im Pfarrsaal von Mülln
Bitte spenden Sie!
Bitte um Spenden anlässlich der Coronavirus-Krise!
Wir benötigen die verstärkte Unterstützung durch SpenderInnen. Gerade für Hilfesuchende bei ArMut teilen ergeben sich durch die Corona-Krise oft bisher nicht gekannte Schwierigkeiten. Die Hilfesuchenden haben in der Regel keinerlei finanzielle Reserven, auf die sie in der Ausnahmesituation zurückgreifen können. Da ist es z.B. für AlleinerzieherInnen besonders schwierig, wenn Einkommensteile ausfallen, oder vermehrte Kosten für die Versorgung der Kinder zu Hause anfallen.
Bitte unterstützen sie mit Ihrer Spende
IBAN (Neu ab 2022) AT72 3400 0328 0441 1609 ArMut teilen. Kennwort: Coronahilfe
Den aktuellen Spendenaufruf ("Mut teilen") finden sie hier
Was geschieht mit Ihrer Spende?
Ihre Spende wird bei ArMut teilen
- zu 100%
- lokal
- zeitnah
an Personen mit festem Wohnsitz in der Stadt Salzburg weitergegeben, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. Oft geht es nur um € 20, um bis zum Monatsende überleben zu können, manchmal sind es aber auch größere Beträge, z.B. um eine Stromabschaltung oder eine Delogierung verhindern zu können.
Wählen Sie bitte Ihren bevorzugten Standort aus.
ArMut teilen Mülln (Mülln, Lehen, Maxglan ...)
IBAN (Neu ab 2022): AT72 3400 0328 0441 1609
BIC (Neu ab 2022): RZOOAT2L
ArMut teilen Morzg (Morzg)
IBAN: AT71 3500 0000 9113 2571
Verein Lieferinger für Lieferinger (Liefering, St. Martin)
IBAN: AT71 3503 4000 0008 8104
Parscher für Parscher (Parsch)
IBAN AT43 3500 0000 2601 4647
ArMut teilen Dompfarre (Altstadt)
IBAN: AT97 2040 4000 0318 2045
ArMut teilen Itzling (Itzling)
IBAN: AT93 2040 4000 0364 5777
ArMut teilen Salzburg Mitte (Herrnau, Gneis, Nonntal)
IBAN: AT22 2040 4000 4256 4716