ArMut teilen

Umverteilungstag 2023

Spenden für den Umverteilungstag

Bitte unterstützen Sie die Hilfesuchenden im Rahmen der Aktion "Umverteilungstag 2023". Ihre Spende kommt zu 100% bei den Hilfesuchenden an.

Wählen sie bitte einen der Standorte in Salzburg aus:

 ArMut teilen Mülln (Lehen, Taxham, Maxglan), Augustinergasse 4, 0676/8746 7068

IBAN: AT72 3400 0328 0441 1609

 ArMut teilen Salzburg Süd/Mitte (Morzg, Nonntal, Gneis, Herrnau, St. Paul), Erentrudisstraße 5, 0676/8746 5034

IBAN: AT71 3500 0000 9113 2571

 ArMut teilen Parscher für Parscher, Geißmayerstraße 6, 0676/8746 7057

IBAN: AT43 3500 0000 2601 4647

 Lieferinger für Lieferinger in St. Martin, Triebenbachstraße 26, 0676/8746 6999

IBAN: AT71 3503 4000 0008 8104 

Lieferinger für Lieferinger in Peter und Paul, Lexengasse 1, 0676/8746 5013

IBAN: AT71 3503 4000 0008 8104

ArMut teilen Itzling, Kirchenstraße 34 (Umverteilung am Sonntag, 19. November)

IBAN: AT93 2040 4000 0364 5777

Wer direkt mit einer Spende unterstützen möchte, einfach einen Standort/Stadtteil auswählen mit dem Verwendungszweck: "Umverteilungstag 2023". Herzlichen Dank!

Wärme schenken macht Mut

1000 Haushalte unterstützt die Plattform „ArMut teilen“ allein in der Stadt Salzburg. „Wir unterstützen Menschen mit festem Wohnsitz in der Stadt Salzburg, die sich in einer finanziellen Notlage befinden“, berichtet Sr. Franziska König HSF. Sie berät und unterstützt Menschen in schwieriger finanzieller Lage. Als Mitarbeiterin von „ArMut teilen“ ist sie Ansprechperson in der Pfarre, wenn es um den Solidaritätsfonds geht. Wer konkrete Not im Begleichen der Heizkosten habe, könne sich an sie wenden. „Wir wollen mit unserer Zuwendung Mut machen, sich zu trauen und um Hilfe zu fragen.“ Die geistliche Schwester erlebt alleinerziehende Frauen und Männer, Bezieherinnen und Bezieher von Mindestpensionen, Familien, die von Krankheit betroffen sind, Menschen, die keine finanziellen Reserven haben, oft als sehr mutig. „Sie haben alles getan und tun alles, um das Leben zu meistern.“ Ebenfalls ermutigt sie, sich zu melden und konkret bei ihr um Hilfe anzusuchen. „Menschen können sich unbürokratisch an uns wenden. Wenn alle anderen öffentlichen Hilfsmöglichkeiten bereits ausgeschöpft sind, können wir finanziell überbrücken.“
Detaillierte Informationen: hier

Weihnachtsaktion 2022

Die fleißigen freiwilligen Helferinnen und Helfer packen für ca. 150 Kinder die ausgesuchten Geschenke ein.
ArMut teilen der Pfarre Mülln führt heuer wieder in Kooperation mit Alpha Österreich, der Spielzeugschachtel und NEOS Wunschbaum die Weihnachtsaktion durch. 150 Kinder von Familien, die es finanziell nicht leicht haben, werden mit Weihnachtsgeschenken bedacht, die bei einer kleinen Feier am Donnerstag dem 22. Dezember 2022 überreicht werden.
Die (finanzielle) Not hat in Salzburg viele Gesichter. Besonders alleinerziehende Mütter sind durch die Ausgaben für die Kinder oft überfordert und müssen mit wenigen hundert Euro im Monat ihr Auslangen finden. Diese Familien können sich dann oft keine Weihnachtsgeschenke leisten. Die Kinder haben ihre Wunschzettel an die Weihnachtsaktion von ArMut teilen geschickt. Die Familien sind uns von Gesprächen und Unterstützungsleistungen während des Jahres bekannt. Zu Weihnachten soll einmal ein Wunsch in Erfüllung gehen, den sie sonst nicht erfüllt bekommen können.Bei der Weihnachtsfeier wird dann gemeinsam Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und gesungen zu den Klängen von Pater Franz Lauterbacher am Saxophon. Bei der Geschenkübergabe leuchten dann vor allem die Kinderaugen!

Wenn sie diese Aktion unterstützen wollen, spenden Sie bitte unter:

Spendenkonto

ArMut teilen

IBAN: AT72 3400 0328 0441 1609 Kennwort: Weihnachtsaktion - Danke!

Lebensmittelaktionen in Pfarren der Stadt Salzburg und Umgebung

Viele Pfarren haben anlässlich der Corona-Krise mit der Ausgabe von Lebensmitteln begonnen, bzw. ihre Aktivitäten verstärkt:

Mülln
Liefering St. Martin
Liefering
Maxglan (Vinzitisch)
Wals/Siezenheim/Großgmain/St. Vitalis
Parsch
Salzburg Mitte/Süd

Dazu Pfarrer Alois Dürlinger:
"Eine äußerst herausfordernde Situation belastet uns gegenwärtig alle.
In diesen Tagen werde ich öfter gefragt, was ich zu all dem sage, was sich jetzt ereignet, und wie ich es im Horizont meines Glaubens deute. In solchen Situationen ist tatsächlich auch unser Glaube angefragt.
Ich habe Gedanken und Pläne des Heils und nicht des Unheils; denn ich will euch Zukunft und Hoffnung geben – Spruch des Herrn. - Jer 29, 11"

Projektvideo hier

 
Beispiel: Lebensmittelausgabe im Pfarrsaal von Mülln